Jeder Sportler weiß, dass sich Alkohol und ein gesunder Lebensstil widersprechen. Doch Vielen ist gar nicht bewusst, was Alkohol eigentlich mit ihrem Körper anrichten kann – vor allem langfristig. Wir haben für Dich die sieben wichtigsten Fakten zusammengefasst.
1. Hohes Stresslevel
Alkohol lässt den Wert des Stresshormons Cortisol im Blut ansteigen. Wodurch Du einerseits gereizter und schlechter gelaunt bist und zum anderen den Fettstoffwechsel hemmst.
2. Viele Kalorien
Egal ob Bier, Wein oder Cocktails, viele alkoholische Getränke enthalten jede Menge Zucker, der direkt in den Fettzellen gespeichert wird, da der Körper ja damit beschäftigt ist, den eben getrunkenen Alkohol abzubauen. Meistens wird auch noch vor oder nach dem Alkoholkonsum ausgiebig gegessen, was ebenfalls in den Körperfettspeichern gelagert wird.
3. Geringes Muskelwachstum
Alkohol hemmt die Produktion und Ausschüttung von Wachstumshormonen, die vor allem für die Regeneration, den Fettabbau und den Muskelaufbau wichtig sind. Ohne Wachstumshormone bleibt der Trainingserfolg also aus.
4. Dehydrierung des Körpers
Wasser ist die Grundlage unseres Lebens. Bei Alkoholkonsum dehydriert der Körper besonders stark, wodurch sämtliche Stoffwechselprozesse verlangsamt werden.
5. Fehlerhafte Trainingsreize
Ein Training nach Alkoholkonsum oder am nächsten Morgen ist besonders ineffektiv. Zum einen kann der Körper den Trainingsreiz stoffwechselbedingt kaum verarbeiten, zum anderen fehlen ihm aufgrund der Dehydrierung wichtige Mineralstoffe, die zu Krämpfen, Verletzungen und Muskelentzündungen kommen können.
6. Schwächung des Immunsystems
Durch den Mineralstoffmangel wird der Körper samt Immunsystem geschwächt, was es für Krankheitserreger besonders leicht macht sich auszubreiten.
7. Schlafstörungen
Alkoholkonsum wirkt sich nicht nur negativ auf unsere Stoffwechselprozesse aus, sondern auch auf die Schlafqualität und unsere Regeneration. Ohne die können wir jedoch keine Leistung im Alltag und Sport bringen.
Alles in allem kann man sagen, dass durch den Alkoholkonsum sowohl unser Hormonhaushalt als auch unser Stoffwechsel durcheinandergebracht werden, worunter Muskelwachstum, Fettabbau, Schlaf und Regeneration leiden. Wer trotzdem nicht auf Alkohol verzichten möchte, sollte den Konsum möglichst gering halten und mindestens genauso viel Wasser nebenbei trinken, um einer Dehydrierung vorzubeugen.